AUSBILDUNG
zur zertifizierten
BECKENBODEN-YOGA-LEHRERIN
nach Sarah Lucke
Autorin des Buches „Beckenboden-Yoga entspannt“
Lerne, diese einzigartige Methode weiterzugeben
140h Yoga-Ausbildung vor Ort + 6 Monate online!
Fortbildung in Beckenbodentraining +
Yoga-Basis-Ausbildung
Den Beckenboden anatomisch und energetisch in der Tiefe erfahren durch ganzheitlichen Yoga.
Beckenboden-Yoga beinhaltet ein ganzheitliches und entspanntes Beckenbodentraining für einen lebendigen Beckenboden.
Ob du Yogalehrerin werden möchtest, schon Yogalehrerin bist oder einfach nur dir selbst etwas Gutes tun möchtest: Diese Beckenboden-Fortbildung lässt dich dein Wunderkraftwerk ganz neu erleben und optimal mit deinem gesamten Körper vernetzen.
Du erfährst psychologische und feinstoffliche Zusammenhänge, die dich und deine TeilnehmerInnen mehr in ihre innere Mitte führen.
Die Mischung aus Präsenzseminaren, E-Learning und individuellem Üben hilft, die Ausbildungsinhalte wirklich zu integrieren.
Teilnehmerstimme:
Sarah hat sehr fundierte und detaillierte anatomische Kenntnisse und unterrichtet dabei mit ganz viel Herz und Tiefe. Für mich ist die Ausbildung ein riesengroßer Schatz. Durch die Öffnung des Wurzelchakras durfte ich tiefe Heilung erfahren und kann nun endlich mein Potential in die Welt bringen. Eine ganz besondere Ausbildung…
Beckenboden-Bewusstsein
Den Beckenboden und seine Anatomie differenziert wahrnehmen, entspannen, aktivieren und integrieren.
Yoga
Die energetische und physische Bedeutung des Beckenbodens im Yoga. Yoga-Wissen: Asana-Alignment, Philosophie, Atem, Meditation, Entspannung, feinstoffliche Aspekte (Mula Bandha, Chakren, Pancha Kosha, Nadis, Sushumna / Zentralkanal, Shiva und Shakti, u.v.m).
Beckenbodentraining
Grundlagen des entspannten, ganzheitlichen Beckenbodentrainings und Wissenswertes zum Thema Beckenboden.
Anatomie und Physiologie
Praxisnahe Beckenboden-Anatomie und myofasziale Zusammenhänge im Körper.
Psyche, Entspannung und Erdung
Einbeziehung von Psyche und Nervensystem für die optimale Beckenboden-Entspannung. Erdung und Stabilität durch den Beckenboden.
Steigerung der Unterrichtsqualität
Dein Yogaunterricht erfährt eine Qualitätssteigerung durch ein besseres anatomisches Verständnis und mehr Tiefe.
Atem, Faszien und Stimme
Einführung in Atemarbeit, Faszienarbeit und energetische Stimmarbeit.
Internes Online-Portal
6 Monate Online: E-Learning, Austausch, Ausbildungs-Dateien und Erfahrungsberichte zwischen den Seminaren.
Übungshandbuch
Gebundenes Übungshandbuch mit detaillierter Anleitung von ca. 70 Yogaübungen.
Kurskonzept
Inklusive Konzept für einen 10-wöchigen Beckenboden-Yoga-Kurs. Gleich nach der bestandenen Abschlussprüfung kannst du loslegen und eigene Beckenboden-Yoga-Kurse anbieten.
Zertifikat
Zertifikat als Beckenboden-Yoga-Lehrerin bei Kompetenznachweis (Lehrprobe).
Vernetzung
Alle zertifizierten Beckenboden-Yoga-Lehrerinnen werden mit Verlinkung auf beckenboden-yoga.com gelistet. Zusätzlich ist es möglich, eine eigene Seite auf beckenboden-yoga.com zu bekommen.
CORONA-UPDATE
Ausbildungen dürfen auch im Lockdown vor Ort stattfinden!
Die Beckenboden-Yoga-Ausbildung im Gutshaus Parin ist bereits vom Ordnungsamt genehmigt (sofern nicht auch Ausbildungen verboten werden), wird aber auch live per Zoom gestreamt, so dass du online bei den Seminaren dabei sein kannst. Bereits ausgebildete Yogalehrerinnen können diese Ausbildung auch komplett online absolvieren. Eine einmalige Chance dank Corona!
Orte und Termine:
Für die Infos bitte auf die orangenen Buttons rechts klicken
Kennenlern- und Praxisseminar
Termine Ostsee 2021
Die Ausbildung von Dezember/Januar – Juli 2021 findet im Gutshaus Parin an der Ostsee statt.
Online-Start der Ausbildung: Vorbereitungszeit ab 1. Dezember 2020 (freie Zeiteinteilung, nicht live)
1. Ausbildungsseminar: 15.-19. Januar 2021
2. Ausbildungsseminar: 23.-27. April 2021
3. Ausbildungsseminar / Lehrprobenseminar: 16.- 20. Juli 2021
Die Termine für das obligatorische Praxisseminar findest du hier.
Seminarbeginn: 1. Seminartag um 16:00 Uhr, Anreise ab 14:30 Uhr
Ende: Letzter Seminartag 16:00 Uhr
Termine Nordsee 2021
Die Ausbildung von Mai – November 2021 findet mit den Seminaren ab Juni im Meditationshotel Upleven direkt auf dem Nordseedeich in Wremen statt.
Online-Start der Ausbildung: Vorbereitungszeit ab 1. Mai 2021 (freie Zeiteinteilung, nicht live)
1. Ausbildungsseminar: 11.-15. Juni 2021
2. Ausbildungsseminar: 17.-21. September 2021
3. Ausbildungsseminar / Lehrprobenseminar: 26.-30. November 2021
Die Termine für das obligatorische Praxisseminar findest du hier.
Seminarbeginn: 1. Seminartag um 16:00 Uhr, Anreise ab 14:30 Uhr
Ende: Letzter Seminartag 16:00 Uhr
Platzreservierung ab sofort möglich, vertraglich verbindlich erst ab Januar 2021.
Preise
Die Beckenboden-Yoga-Ausbildung ist eine sinnvolle und lebensbereichernde Investition in deine Zukunft.
Frühbucherpreis
bis 2 Monate vor (Online-) Beginn- Inkl. 3 x 4,5 Tage Seminar und ca. 6 Monate E-Learning mit persönlicher Betreuung.
- Zzgl. Praxisseminar.
- Zzgl. Unterkunft + Verpflegung.
Ausbildungspreis regulär
ab 2 Monate vor (Online-) Beginn- Inkl. 3 x 4,5 Tage Seminar und ca. 6 Monate E-Learning mit persönlicher Betreuung.
- Zzgl. Praxisseminar.
- Zzgl. Unterkunft + Verpflegung.
Die Preise verstehen sich zzgl. Praxisseminar, Unterkunft, Verpflegung und Seminarversicherung.
Das bekommst du:
- 13,5 + 2,5 Tage Seminare vor Ort (3 x 4,5 Tage Ausbildung + 1 x 2,5 Tage Praxisseminar (extra zu zahlen).
- 6 Monate Online-Ausbildungsportal mit E-Learning.
- Persönliche Kleingruppe mit max. 12 Teilnehmerinnen.
- Kurskonzept.
- Übungshandbuch.
- Grundlagen in grobstofflicher sowie feinstofflicher Anatomie, Asana und Beckenbodentraining.
- Yoga-Basis-Ausbildung bzw. Vertiefung.
- Intensive Home-Praxis, Motivation und Inspiration.
- Handwerkszeug, um Beckenboden-Yoga-Kurse zu unterrichten.
- Zahlreiche Ausbildungsdateien inklusive der besten Beckenbodenbilder vom Thieme-Verlag (Prometheus).
- Vernetzung.
- Kostenlose Listung und Verlinkung als zertifizierte Beckenboden-Yoga-Lehrerin auf beckenboden-yoga.com.
- Die Möglichkeit, eine eigene Seite auf beckenboden-yoga.com zu erhalten (kostet extra).
- Eine einzigartige Methode.
- Zertifikat als Beckenboden-Yoga-Lehrerin nach Sarah Lucke.
Kleingruppe
Die Beckenboden-Yoga-Ausbildung findet in einer exklusiven kleinen Ausbildungsgruppe mit max. 12 Teilnehmerinnen statt. Deswegen ist es ratsam, sich schnell einen Platz zu sichern.
Aufnahmegespräch
Da die Platzzahl begrenzt ist, gibt es ein persönliches telefonisches Aufnahmegespräch, damit wir gemeinsam herausfinden, ob diese Ausbildung wirklich sinnvoll für dich ist.
Diesen Mehrwert bietet dir die Ausbildung:
- Ein entspannter, lebendiger und starker Beckenboden mit allen gesundheitlichen Vorteilen.
- Prävention gegen Inkontinenz, Senkungsbeschwerden und andere Probleme mit dem Beckenboden.
- Qualitätssteigerung deines Unterrichts.
- Erweiterung des Teilnehmerkreises.
- Verbindung zur Erdkraft.
- Du findest mehr in deine Mitte.
- Mehr Stabilität im Alltag.
- Bessere Zentrierung.
- Mehr Lebenslust.
- Erfülltere Sexualität.
- Erdung und Entspannung.
- Shakti-Power. Du lässt dich von deiner inneren Energie heraus führen.
- Ökologisches Bewusstsein: Du erfährst eine tiefere Verbindung zur Natur und kannst diese an andere Menschen weiter geben.
- Erfahrung des Einheitsbewusstseins.
- Eine lebenslange und gefragte Verdienstmöglichkeit als Beckenboden-Yoga-Lehrerin. Jede dritte Frau leidet unter Senkungsbeschwerden!
- Du verbesserst das Leben von vielen Menschen, wenn du Beckenboden-Yoga unterrichtest.
Teilnehmerstimme:
Vor über einem Jahr habe ich mein erstes Praxisseminar mit Sarah gemacht, das mich tief und nachhaltig berührt hat. Ich habe da bereits vom Beckenboden Yoga als dem mir noch fehlenden Puzzleteil gesprochen. Jetzt, etwas mehr als ein Jahr später, darf ich am formellen Ende der Ausbildung auf ganz Vieles blicken, dass sich dadurch vervollständigt, geklärt, bestärkt und verfeinert hat. Ich kann die Ausbildung in ihre Vielschichtigkeit und dem ganzheitlichen Ansatz allen von ganzem Herzen weiter empfehlen.

Die Ausbilderin Sarah Lucke verpflichtet sich, nach den ethischen Richtlinien und im Sinne des Berufskodex für die Weiterbildung des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. zu handeln und ist dadurch berechtigt, das Siegel „Qualität – Transparenz – Integrität“ zu führen.
Um auch die Qualität der ausgebildeten Beckenboden-Yoga-Lehrerinnen sicherzustellen, gibt es gewisse Zertifizierungsrichtlinien, die hier angeschaut werden können.
Teilnehmerstimme:

Einzigartiges Beckenbodentraining
Dieses einzigartige Beckenbodentraining hat einen ganzheitlichen und entspannten Ansatz. Es ist alles andere als langweilig, denn es bringt Freude und Erfüllung. Dabei ist es äußerst wirkungsvoll und verbessert das Leben der Menschen, die es praktizieren. Es ist zutiefst erfüllend, die Menschen mit Beckenboden-Yoga zu bereichern und sie zu unterstützen, ihre Verbindung zur Erde zu stärken. Die Erde braucht mehr Beckenboden-Yoga-LehrerInnen!
Beckenboden-Yoga-Ausbildung
Innerhalb von ca. 7 Monaten (online und an vier langen Wochenenden) vertiefst du dein Wissen um den Beckenboden und eine zentrierende, tiefgehende Yogapraxis. Du entfaltest eine intensive mehrschichtige Wahrnehmung deines Beckenbodens. Dein Beckenboden wird dir ein treuer Begleiter im Alltag und bringt dir Stabilität und Urvertrauen. Durch das meditative Beckenbodentraining stärkst du dein Wurzelchakra und erlangst dadurch mehr Zugang zur Erdkraft. Die Befreiung deines Beckens und des Sakralchakras unterstützen dich, mit dem Leben zu fließen und es zu genießen. Am Ende bist du eine Expertin für den Beckenboden und kannst eigene Beckenboden-Yoga-Kurse anleiten. Eine Yogalehrerausbildung ist von Vorteil, jedoch keine Bedingung. Beckenboden-Yoga eignet sich vorzüglich als Yoga-Einstieg, aber auch als eigenständiges Beckenbodentraining. Viele Yogalehrerinnen nutzen diese Ausbildung zur Fortbildung und Vertiefung.

Teilnehmerstimme:
Die Beckenbodenyoga-Ausbildung bei Sarah hat mich tief berührt und mich in noch innigeren Kontakt mit allen Aspekten meines Seins gebracht. Wirklich empfehlenswert ist es für alle Yogis/Yoginis, die noch feiner an der Ausrichtung ihrer eigenen Yogapraxis arbeiten wollen. Dieser Beckenbodenyoga sollte in keiner Yogaausbildung mehr fehlen.